Erneuerbare Energie, regenerative Energiequellen, alternative Energieträger… diese Begriffe sind in aller Munde und gewinnen fast täglich an Bedeutung. Die dahinter stehende Idee der umweltfreundlichen Nutzung „unerschöpflicher“ Energiequellen unserer Erde jedoch ist jahrtausendealt. Die Geschichte der Wasserkraft beispielsweise begann Historikern zufolge vermutlich bereits vor über 5.000 Jahren.
Die regenerativen Energielieferanten Wind, Wasser, Sonne und Erdwärme können zur Produktion von Wärme, Strom und Kraftstoffen eingesetzt werden. Sie stehen den fossilen Energieträgern (von lat. fossilis = ausgegraben) wie Erdöl, -gas und Kohle gegenüber, die aus unterirdischen Vorkommen gewonnen werden.
Der grundlegende Unterschied besteht einerseits in ihrer Verfügbarkeit, andererseits in ihrer Umweltverträglichkeit bei der Umwandlung in Energie: Während die Vorkommen der fossilen Brennstoffe endlich sind, sie durch die jahrzehntelange Förderung und unseren enormen Verbrauch zunehmend schwinden, ohne „nachzuwachsen“, und deren Abbau und Verbrennung nachweislich in großem Maße Umwelt und Klima belasten und zerstören, speist sich erneuerbare Energie aus unerschöpflichen, natürlichen Quellen. Auch nachwachsende Rohstoffe (Biomasse) wie Holz, Raps, Soja und Ölpalmen gehören zu den regenerativen Energieträgern, wobei die Auswirkungen ihres Anbaus unter ethischen und ökologischen Gesichtspunkten kritischer betrachtet werden als beispielsweise die Nutzung von Sonnenenergie.
Energiepolitische Entscheidungen und die entsprechenden gesetzlichen Vorschriften regeln bereits bestimmte Bereiche der Energieerzeugung. Fest steht: Die Zukunft liegt in erneuerbaren Energien. Gestalten Sie Ihre eigene Zukunft individuell nach Ihren Bedürfnissen und Möglichkeiten!
Nutzen Sie mit einer thermischen Solaranlage zur Wärmegewinnung die Strahlung der Sonne mit ihrem enormen Energiepotenzial.
Ein Blockheizkraftwerk für die eigenen vier Wände. Eigenen Strom produzieren und von der dabei entstehenden Wärmeenergie profitieren.
Welche Möglichkeiten bieten Ihnen modene Wärmepumpen? Wir informieren Sie über Vorteile und Fördermaßnahmen.
Moderne Pellet- und Biomasseöfen sind komfortabel in der Anwendung und schadstoffärmer als viele andere Brennstoffarten.